Unbequemes Sitzen ist eines der größten Hindernisse der Meditation. Du liebst deine Meditationspraxis, bekommst aber ziemlich schnell eingeschlafene Beine, Glieder-, Rücken-, Gelenk- oder Oberschenkelschmerzen? Unbequemes Sitzen führt erst zu Stress und schließlich – schmeißt du frustriert hin!?
Wer hätte gedacht, dass einfach Dasitzen so verdammt schwer sein kann!?

SNUG
Eigenschaften des ergonomisch bequemen Meditationssitzes
Kleine Rückenlehne – Große Wirkung. Die Unterstützung von Steißbein und unterem Rücken sorgt für die richtige Beckenneigung und gibt dem Körper Stabilität. Eine neutrale bis leicht nach vorne geneigte Beckenkippung „vorwärts gerollt“ bringt die Wirbelsäule in ihr natürlich-aufrechtes Gleichgewicht.
Keine Druckpunkte, durch vollständige Auflage der Beine. Eine durchgehende Auflagefläche verteilt das Gewicht gleichmäßig und schützt vor schmerzhaften Druckstellen. Die Oberschenkel werden durchgehend unterstützt.
Die Sitzfläche passt sich der Körperform an. Sie ist formbar im Stil eines Pferdesattels im Schritt und unterem Rücken, sowie als Sitzschale. Diese Anpassung an die Körperform bietet Halt und Komfort.
Die individuell einstellbare Sitzhöhe ist abhängig von
den Körpermaßen und dem Trainingslevel. Stimmt sie nicht, verfällt man in eine gebeugte Sitzhaltung.


-
Hauptkissen
Das Hauptkissen ist das Fundament des Meditationssitzes. Es bietet eine körpergerechte, gleichmäßige Unterstützung für die gesamte Sitzfläche sowie die Beinablage.
Beine und Knie hängen nicht teilweise in der Luft, wie bei konventionellen Meditationskissen.
-
Rückenstützkissen
Das Rückenstützkissen rollt das Becken nach vorne und stützt das Steißbein. Der untere Rücken wird entlastet und das Gewicht auf die Sitzbeinhöcker verlagert.
Als separates Kissen kann es je nach Körperform nach vorne oder nach hinten verschoben werden.
Durch die Sitzauflagefläche bleibt es immer in der gewünschten Position ohne Wegzurutschen.
-
Zentrale Sitzkammer
Die zentrale Sitzkammer im Hauptkissen sorgt für eine stabile Sitzhöhe mit "pogerechter" Formgebung.
-
Beinausleger
Die Beinausleger verteilen das Gewicht gleichmäßig und schützen vor schmerzhaften Druckstellen. Die Oberschenkel werden durchgehend unterstützt.
Anfänger mit weniger Flexibilität in der Hüfte können die Oberschenkel höher ablegen.
Für Sitzenbleiber & Tieftaucher
Seltsamerweise hat man bei vielen traditionellen Meditationskissen eher das Gefühl auf einem Topf zu sitzen, statt in einem körpergerechten Sitz mit Steißunterstützung.

Ausbildung zur Meditationslehrer:in
Möchtest du anderen Meditation beibringen? Jetzt am Samavira Ambassador Programm teilnehmen.
